Neben dem Saphir ist der Rubin eine weitere Farbvarietät des Minerals Korund (ein kristallines Aluminiumoxid)
Farbe Rubin
Als Rubine gelten Korunde, die in ganz bestimmten Rottönen erstrahlen. Aber auch der edelste Rubin ist nicht vollständig rot, sondern weist auch Orange-, Pink-, Lila- oder Violett-Töne auf. Bräunliche Töne entstehen durch Eisen.
Transparenz
durchscheinend bis undurchsichtig
Glanz
matt
Vorkommen
Vorkommen gibt es in Indien, Kolumbien, Nepal, Pakistan, Sri Lanka, Thailand, Vietnam, Zaire
Organwirkung
Herz, Kreislauf, Milz, Nieren
Anwendung als Heilstein
auf dem Körper auflegen oder unter das Kopfkissen, legen. Am Körper tragen: in der Hosentasche, als Amulett, zur Meditation verwenden
Sternzeichen Zuordnung
Geburtsstein Skorpion, Widder, Waage, Löwe, Krebs
Chakra Zuordnung
Wurzelchakra, Herzchakra
Pflege
Rubin sollte man im kalten Wasser reinigen, in der Morgensonne aufladen